Berichte

Sportfest

Ein Text von Jazon:

Sportfest

Das Sportfest war am 11.07.2025.

Unsere Klasse ist zum Sportplatz gelaufen.

Wir mussten zuhören wo wir als erstes hingehen.

Die 8 Disziplinen waren Lauf, Wasserpistolen, Weitsprung, Wasserbombenfangen, Wasserwurfmaschine, Ballweitwurf, Wurfmaschine und Fußballgolf.

Es waren 8 Klassen dabei.

Zum Ende gab es noch zwei Fußballspiele Schüler gegen Lehrer.

Die Schüler haben beim zweiten Spiel 3:1 gewonnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offline Helden

OFFLINE HELDEN bei uns an der Schule

 

Am 02.07.2025 absolvierte die Klasse 5/6 unserer Schule in Kooperation mit der 3. und 5. Klassen der Sinntalschule Wildflecken einen Workshop zum Thema „OFFLINE HELDEN – Umgang mit Medien“.

Hier einige Themen aus dem Workshop:

  • Wie verdienen Influencer, Gamer und Youtuber Geld?
  • Gefahren durch Online-Zocken
  • Gefahren durch bestimmte Apps
  • Täuschungen durch Künstliche Intelligenz (KI)
  • Mediensucht
  • Sucht = Suche + Flucht
  • Nachdenken über den eigenen Medienkonsum

 

Es gab viel Raum für Gespräche und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Sie haben erfahren, dass viele junge Menschen zu viel über sich verraten und einige Apps auch Sicherheitslücken haben, welche den Nutzern nicht bekannt sind. So kann es schnell zu Situationen kommen, die Jugendliche nicht mehr unter Kontrolle haben und lebensgefährlich für sie werden.

Warum die Begrenzung der Bildschirmzeit sinnvoll ist, durften die Schülerinnen und Schüler auch erfahren. Das schnelle Wischen und die kurzen Videos verlangsamen unser Gehirn nachweislich und man bekommt Schwierigkeiten in der Konzentration. Insgesamt werden die Menschen dadurch immer dümmer, weil sie nicht mehr gewohnt sind über einen längeren Zeitraum Dingen aufmerksam zu folgen. Das hat die Schülerinnen und Schülern ganz schön geschockt.

 

Am interessantesten fanden die Schülerinnen und Schüler:

  • Dass jeder deinen Ort auf Snapchat sehen kann, wenn du es nicht ausschaltest
  • Dass sich jeder als 11-jährig ausgeben kann
  • Reale Geschichten
  • Die Gefahren durch den Online-Kontakt mit fremden Menschen

 

Abends gab es einen Elternabend für alle interessierten Eltern unserer Schule, der Sinntalschule Wildflecken sowie der Grundschule Riedenberg. An nächsten Tag wurden auch die Lehrkräfte dieser Schulen fortgebildet. Hier wurden ähnliche Themen besprochen und Tipps für den Umgang mit Medien an die Hand gegeben.

 

Dank der finanziellen Unterstützung durch unseren Förderverein, der Caritas Schulen gGmbH sowie der Regierung von Unterfranken konnten wir Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften diesen Workshop mit Fortbildung und Elternabend ermöglichen, um gemeinsam noch kompetenter in die Zukunft zu gehen.

Bilder: Pixabay

Besuch bei der Scherenburg - Theater Aladin

Ein Bericht von Bryan und Lars:

Das Theater hieß Aladin.

Es ging über Aladin und die Wunderlampe.

Die Klasse IKG, Ida, Antony, Bryan, Lars und die SVE waren dabei.

Wir sind von der Schule aus zum Parkplatz in Gemünden gefahren.

Als der Bus angehalten hat, sind wir zur Burg hochgelaufen.

Als wir angekommen sind, haben wir etwas gegessen und dann ging es schon los.

Das Beste war, als Dschinn, der Lampengeist, gesungen hat.

Der beste Schauspieler war Dschinn.

Wir sind mit dem Bus zurück zur Schule gefahren und dann hat uns die Frau Probeck nach Hause gefahren.

 

 

 

 

 

 

Fotos: Pixabay

Besuch vom Bücher Pavillon

Am 26.05.25 wurden wir, die Klasse 6/7, von Herrn Eisenmann besucht. Das ist der Chef des Bücher-Pavillons aus Bad Bocklet. Er verkauft Bücher und Schreibwaren in seinem Geschäft.

Er hatte für uns Geschenke dabei!

Denn zum Welttag des Buches (immer am 23.04. eines Jahres) werden Geschichten verschenkt. Da unsere Klassenlehrerin, Frau Kiesel, die Klasse für die Aktion angemeldet hatte, bekam jeder von uns in der Klasse nun das Buch „Cool wie Bolle“ geschenkt. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Wir haben gleich ganz gespannt das Buch durchgeschaut.

Anschließend erklärte Herr Eisenmann uns noch viele Begriffe und beantwortete wichtige Fragen. Zum Beispiel:

  • Was ist der Unterschied zwischen Buchhandlung und Bücherei?
  • Was ist ein Schriftsteller?
  • Was ist ein Autor?
  • Was macht ein Illustrator?

Zum Schluss durften wir uns gemeinsam mit Herrn Eisenmann eine Handlung für eine eigene Klassen-Geschichte überlegen: Zwei Jugendliche, die auf Klassenfahrt Kanufahren gehen, auf dem Wasser in Not geraten und von Pokemons gerettet werden.

Mit Frau Kiesel werden wir uns die Geschichten noch genauer überlegen und aufschreiben.

Wir hatten mit Herrn Eisenmann auf jeden Fall einen spannenden und informativen Austausch!

Wir freuen uns das geschenkte Buch „Cool wie Bolle“ gemeinsam zu lesen!

Erlebnispädagogik Niederseilgarten

Die Nachmittagsgruppe von Frau Morber, Herrn Bergmann und Frau Gövert hat ihre Schüler wieder vor tolle Herausforderungen gestellt. Diesmal einen Niederseilgarten, der teilweise sogar blind begangen wurde. Eine tolle Aktion!

Erlebnispädagogik Flussüberquerung

Die Nachmittagsgruppe von Frau Morber und Herr Bergmann hat dieses Schuljahr wieder mit einer besonderen Aktion eingeläutet.

Diesmal stand eine Flussüberquerung auf den Plan.  Viele Schüler haben sich getraut den Fluss mit Hilfe der Slacklines zu überqueren und waren sehr stolz über ihre Leistung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressionen aus dem Angebot Erlebnispädagogik

Ob Tangram, Pendel oder komplizierte Streckenläufe – die Schüler haben Spaß!

 

 

Es weihnachtet!

Auch in diesem Jahr haben wir in der Aula unseren Weihnachtsbaum aufgestellt.

Dieser wurde von vielen fleißigen Schülern mit selbst hergestellten Aufhängern geschmückt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Adventsandacht

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bereiten sich mit einer Adventsandacht in unserer schuleigenen Kapelle auf das Weihnachtsfest vor.

Dazu wurde vorab in den Klassen die spannende Geschichte „Ein kleiner Hirtenjunge sucht ein Geschenk für das Jesuskind“ vorgelesen und besprochen.

Im Anschluss schrieben die Kinder auf, was sie als Geschenk zur Krippe bringen könnten.

Hübsch verziert wurden diese Geschenke in der Adventsandacht zur aufgebauten Krippe gelegt. Er war eine besinnliche und kreativ gestaltete Adventsandacht.

 

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Das Kollegium der Sankt Martin Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[/lightweight-accordion]